Jazirah
Aviation
Club
Schon einmal in einer zweisitzigen Sportmaschine (LSA) über die arabischen Wüsten geflogen? Eine tolle Gelegenheit zur Flugzeugcharter bietet sich für PPL(A) und Ultraleicht (LSA, Microlight) Lizenzinhaber in Dubai. Während unseres letzten Aufenthaltes in Dubai hatten wir das Vergnügen, den Jazirah Aviation Club zu besuchen. Von Dubai (Deira-City) ist das Flugfeld mit dem ICAO Code OMRJ in einer guten Autostunde (per Taxi) erreichbar. Dabei geht es in nordöstlicher Richtung auf der A11 entlang der Küste bis kurz vor Ras-Al Khaimah. Der Club besitzt eine ganze Flotte von Ultraleicht Flugzeugen aus russischer Produktion vom Typ Aeroprakt A22L "Foxbat". Die 500m Asphaltpiste mit der Ausrichtung 16 bzw. 34 ist für die kleinen zweisitzigen Maschinen genau richtig bemessen.
Als Echo-Class Pilot müssen wir uns auch erst einmal in der kleinen Sportmaschine zurechtfinden. Ein kleines Kombidisplay zeigt Motortemperatur und Drehzahl. Sobald die richtige Motortemperatur erreicht ist, kann es losgehen. Das lenkbare Bugrad hilft beim Rollen, während die Bremsen mit einem kleinen Hebel auf der Mittelkonsole betätigt werden. Der Start ist recht unspektakulär und kurz. Im Gegensatz zu "richtigen" Flugzeugen geht es in so einem Ultraleicht eher entspannt zu. Wir steigen mit 100 km/h und achten während des Fluges tunlichst darauf, die von Hersteller gesetzte "do-not-exceed" Geschwindigkeit von 130 km/h nicht zu überschreiten.
In 1000 ft MSL geht es an der Küste des persischen Golfs entlang bis zum Stadtzentrum von Ras-Al Khaimah. Schnell noch einen Blick von oben auf den Palast am Rande der Stadt und dann geht es wieder in Richtung Küste. Der Himmel ist zwar fast immer wolkenlos, aber unter uns liegen aufgewirbelte Schleier aus Wüstensand wie leichter Nebel über dem Boden und erschweren die Schrägsicht.
Man ahnt es schon - der natürliche Feind des VFR Piloten ist in diesen Regionen der Sandsturm und nicht die heimische Gewitterwolke! Gerade noch in Mindestflughöhe geht es über eine Kolonie von Flamingos und dann müssen wir uns wieder hochschrauben. Die Zeit vergeht buchstäblich wie im Fluge und so geht es schliesslich wieder zurück nach OMRJ. Im Landeanflug benötigt der abgestrebte Schulterdecker 70 km/h. Nicht vergessen, dass hier auch schon mal 40 bis 50 Grad Celsius an Lufttemperatur herrschen - das hat selbstverständlich Auswirkungen auf Motor- und Flugleistungen.
Fazit Zum Solo-Charter muss man seinen PPL(A) JAR FCL Schein in eine arabische Lizenz umschreiben lassen. Das dauert so etwa 3 Wochen. Leider verlangen die lokalen Behörden einen Wohnsitz in den Emiraten für die Sicherheitsfreigabe. Ohne Nachweis eines Wohnsitzes ist ein Umschreiben der Lizenz leider nicht möglich.
Zum Glück ist die Charter mit einem Fluglehrer als Begleiter ohne Bürokratie (nur Reisepass mitbringen!) und ohne Wartezeit fast immer möglich. An Flugzeugen besteht ebenfalls kein Mangel, so dass wir gleich zwei Maschinen inklusive Lehrern adhoc buchen konnten, als wir zu zweit vor Ort waren.
Der ganze Spass kommt auch noch recht kostengüstig daher: Für eine Charterstunde (nass) inklusive Fluglehrer liegt man bei 500,- AED (ca. 100,- EUR). Wer einen Wohnsitz in den Emiraten nachweisen kann und damit eine Lizenzumschreibung erlangt, der kann auch eine Maschine ohne Fluglehrer für 400,- AED (ca. 80,- EUR) pro Stunde chartern.
Wichtig: Für einen adhoc Besuch sollte sollte man Freitags und Samstags (das islamische Wochenende) unbedingt meiden! An diesen Tagen sind nicht nur Flugschüler sondern auch einheimische Besucher in Scharen dort versammelt und bis zu 10 Maschinen gleichzeitig in der Luft. An den restlichen Tagen der Woche geht es jedoch weitaus entspannter zu und man hat meist keine Probleme, auch mal eine Maschine mit Fluglehrer kurzfristig zu buchen. Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Homepage des Jazirah Aviation Clubs